dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

166
active users

#privatsphäre

5 posts5 participants0 posts today

Häufig wird unterschätzt, wie viele Informationen anhand von Metadaten unsere Fotos eigentlich über uns preisgeben. Dabei lassen sich diese Informationen mittels Tools wieder entfernen.


Wer mehr darüber erfahren möchte, kann gerne auf meinem Blog weiterlesen:

Link: BlogZwo.me - Privatsphäre schützen: Geodaten sicher aus Fotos löschen


#Datenschutz, #Sicherheit, #Privatsphäre, #Fotos, #Exif, #Metadaten, #Geodaten

Blog:Zwo.mePrivatsphäre schützen: Geodaten sicher aus Fotos löschenEin Überblick über Standortdaten in digitalen Fotos und deren Einfluss auf die Privatsphäre. Beschreibung der Entfernung von GPS-Tags mittels Exiftool (Linux)

Ein Beispiel mehr dafür, dass persönliche Kommunikationsgeräte beim modernen Cyborg-Menschen wie sein Gehirn für den Staat absolut tabu sein sollte. Und warum es für alle von Zwangsmassnahmen nicht verurteilte Betroffenen eine saftige Entschädigung geben sollte. #Privatheit #Privatsphäre #Polizeistaat #Unrechtsstaat
srf.ch/news/schweiz/bundesgeri

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Behörden dürfen Mobiltelefon trotz Nacktbildern durchsuchenLaut Bundesgericht ist es heute üblich, intime Fotos auf dem Handy zu haben.
Continued thread

Gerade mal getestet:
Ich kann von meiner regulären E-Mail-Adresse (TLS-verschlüsselt) an meine DeltaChat-Mail-Adresse schreiben.

DeltaChat zeigt die Mail als "Chatmail" an, kein Problem.

Aber DeltaChat verweigert die ausgehende Mail, weil sie an den Empfänger nicht PGP-verschlüsselt werden kann.

So stellt DeltaChat sicher, dass die (ausgehende) Kommunikation darüber tatsächlich nur E2E-verschlüsselt möglich ist.

Das muss halt beachtet werden, wenn eins die eigene E-Mail-Adresse für die Nutzung mit DeltaChat verwenden möchte.

Ansosnten bietet DeltaChat ja aber nach der Installation die Möglichkeit, sich eine automatisiert generierte, verschlüsstelte System-Mail-Adresse einzurichten.

Und schon kann verschlüsselt kommuniziert werden :)

#DeltaChat #Messenger #Privatsphäre #Datenschutz #UnplugTrump #UnplugUSA #EuropeanAlternative

#Palantir :

'Und künftig wird #Hessen – nach einer Änderung des Polizeigesetzes – sogar noch einen Schritt weitergehen: Der Einsatz von Hessendata wird künftig noch durch Künstliche Intelligenz (KI) ergänzt. Erste unterstützende KI-Services sollen laut Ministerium noch in diesem Jahr implementiert werden, „um die Auswertung von Daten noch effektiver gestalten zu können“.'

Wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen... 🤬

»Einwilligungsmanagement – Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft:
Über einen anerkannten Dienst zur Einwilligungsverwaltung können Nutzer ab Dienstag (heute) prinzipiell Zustimmungen und Ablehnungen bei Cookies managen.«

…und doch oder deswegen nutzt (nur) die Cookie blocking Plugins in eure Browser für eure Privatsphäre online (so weit es geht) zu bewahren mMn.

🧑‍💻 heise.de/news/Einwilligungsman

heise online · Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in KraftBy Stefan Krempl

Ich glaube, es hackt!: #Google möchte deinen Bildschirm beobachten - und zwar immer

In dieser Episode sprechen Rüdiger Trost und Tobias Schrödel darüber, wie Künstliche Intelligenz die #Privatsphäre der Nutzer beeinflusst. Sie werfen einen Blick auf die neuen Features der #GoogleAI #Gemini, die es der #KI ermöglichen, den Bildschirm des Nutzers zu sehen und persönliche Daten auszuwerten.

Das bringt natürlich einige ernste Datenschutzfragen mit sich – vor allem, wenn es darum geht, wie und wo solche Daten gespeichert und genutzt werden. Auch die Rolle von #Microsoft und anderen großen Playern in diesem Bereich kommt zur Sprache.

Es wird klar: Die ganze Sache mit Daten, #Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter ist ziemlich komplex.

Die beiden diskutieren, welche Herausforderungen dabei entstehen und welche Missverständnisse durch die Analyse persönlicher Daten auftreten können.

Webseite der Episode:
igeh.podigee.io/66-shouldersur

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1853673-

»Auto gehackt - Sicherheitsrisiko Auto-App – wenn Hacker den Tesla kapern:
Sicherheitsexperten konnten mithilfe geleakter Daten Autos öffnen, starten und wegfahren. Einfallstor waren Auto-Apps.«

Hach ja, dass Cybersecurity auch schon lange Autofahrer betrifft, wollen anscheinend viele noch nicht wahrhaben. Apps sind öfters zur Aushorchung entwickelt und nicht für moderne Sicherheit.

🚘 srf.ch/sendungen/kassensturz-e

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Sicherheitsrisiko Auto-App – Wenn Hacker den Tesla kapernSicherheitsexperten konnten mithilfe geleakter Daten Autos öffnen, starten und wegfahren. Einfallstor waren Auto-Apps.
#srf#tv#auto

»Phishing-Gefahr in Deutschland–Studie zeigt steigende Unsicherheit im Netz:
Identitätsdiebstahl, Phishing, Fake Shops: Die Gefahren im Internet wachsen – und mit ihnen die Angst der Nutzer. Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre Sicherheit erhöhen«

Ja es wird von zu viele Menschen zu viel leicht geglaubt und dies kann uns alle betreffen. Wie wäre es, wenn wir nicht einfach alle stumpfe simple Werbungen glauben?

🙄 t-online.de/digital/aktuelles/

t-online · Drei von vier Deutschen haben Angst vor Online-BetrugIdentitätsdiebstahl, Phishing, Fake Shops: Die Gefahren im Internet wachsen – und mit ihnen die Angst der Nutzer. Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre Sicherheit erhöhen.

Heute: Workshop zum Thema #Klassenchat in einer 3. Klasse, also Grundschule. Ja, das geht auch in der 3. Klasse schon ;-)
Die Kinder haben immer viiieeelll zu erzählen, wenn es um Probleme in Chats geht. Sie sind aber auch schon recht gut darin, Regeln und Lösungen zu entwickeln.

Besonders eindrücklich war, wie die Kids bei einem WhatsApp-Quiz intuitiv darauf reagiert haben, dass die App verdammt neugierig ist (O-Ton in etwa: "Das ist ja voll illegal!"). Kinder haben ein klares Gefühl dafür, wenn ihre #Privatsphäre verletzt wird. Komisch, dass Erwachsenen das im Online-Kontext irgendwie verlorgen geht... #nichtszuverbergen

Wir haben natürlich auch über bessere Alternativen gesprochen.

»Rückzug aus der Cloud – Ernüchterung nach der Euphorie:
So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.«

Hach ja, das Stichwort Cloud ist Marketing und heutzutage sind viele IT-Lösungen online abhängig. Um es strickt umzusetzen, darf in Firmen zB auch keine M$ & Mac so wie weitere IT-Kommerz Produkte verwendet werden.

☁️ golem.de/news/rueckzug-aus-der

Golem.de · Rückzug aus der Cloud: Ernüchterung nach der Euphorie - Golem.deBy Fabian Deitelhoff

Private #Browserfenster verhindern keine Identifikation im Netz.

Die #IP-Adresse und das Browser-#Fingerprinting ermöglichen weiterhin das Benutzer-#Tracking.

Wer wirkliche #Anonymität sucht, sollte auf Tools wie den #TorBrowser setzen. Doch auch der schützt nicht vor allen Gefahren.

deutschlandfunk.de/was-bringt-

Datenschutz: »Privatsphäre wird von Teilen der Politik kriminalisiert«, Tageszeitung junge Welt, 24.03.2025

jungewelt.de/artikel/496599.da

> Der Verein #Topio will Alternativen zu großen Datenkraken bekannter machen.
Ein Gespräch mit Andy Müller • Foto: IMAGO/VectorFusionArt

@topio

#Datenschutz #Datenkraken #Privatsphäre
#Politik kriminalisiert

junge Welt · Datenschutz: »Privatsphäre wird von Teilen der Politik kriminalisiert«By Mawuena Martens

#WhatsApp hört jetzt automatisch zu – und kaum jemand redet darüber

In der neuen Beta-Version 2.25.7.16 lauscht die Meta-KI, sobald das Chatfenster geöffnet wird. Doch was wie Fortschritt klingt, ist ein klarer Türöffner für tiefere Eingriffe in unsere Privatsphäre. In einem System wie WhatsApp, das ohnehin bereits datenschutzkritisch ist, wird damit eine weitere Schwelle überschritten.

Mein Beitrag dazu:
🔗 secunis.de/meta-testet-ki-spra

SecunisMeta testet KI-Sprachsteuerung in WhatsApp – mit Folgen für unsere PrivatsphäreWusstest du, dass WhatsApp künftig mit einer Sprachsteuerung arbeitet, die möglicherweise schon aktiv ist, bevor du das Mikrofon bewusst einschaltest? In der Beta-Version wurde getestet, dass Meta AI bereits bei geöffnetem Chatfenster reagieren kann – ob dabei das Mikrofon automatisch aktiviert wird, ist bislang nicht…