dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

173
active users

#rollenspiel

2 posts2 participants0 posts today

Hey #pnpde, nutzt Ihr eigentlich #KI zur Abenteuer- oder Kampagnenentwicklung? Zum Weltenbau? Oder zur Artefaktentwicklung?

Ich habe gut Erfahrung damit gemacht, Regeln erklären zu lassen. Ich nutze viele englisch-sprachige Rollenspiele und ab und zu hilft es, etwas besser zu verstehen, wenn die KI einige Beispiele ausspuckt.

Kleine Empfehlung nebenbei: statt #ChatGPT einfach #Mistral nutzen, europäische KI mit annähernd gleichguten Ergebnissen.

Tester gesucht

Du hast eine Rollenspielgruppe und weißt nicht, was du als nächstes spielen sollst? Ich brauche dich als Tester für unser neues Projekt „Gassenhunde“.

Letztes Jahr hab ich mit Carl ein Cyberpunk-Spiel namens Slumdogs gemacht. Hauptsächlich, weil die regelleichten Varianten des Genres einfach nicht den Ansprüchen genügte. Es gab da eine klare Nische zu füllen.

Das ist bei Gassenhunde nur bedingt der Fall, denn Fantasy-Rollenspiele gibt es nun wirklich in jeglicher Coleur. Ich bin aber so von der Kernmechanik von Slumdogs überzeugt, dass ich das Ganze einfach auch als Fantasy-Spiel haben wollte. Natürlich wurde dafür einiges angepasst. Zum Beispiel gibt es in Gassenhunde Charakterklassen.

Die grundsätzliche Entwicklung ist soweit abgeschlossen. Bevor alles in ein Layout gegossen wird, muss aber noch getestet werden. Das tue ich natürlich auch selbst.

Aber ich würde mich auch freuen, wenn ein paar unabhängige Tester sich daran versuchen. Leider kann ich dafür nicht mehr anbieten als eine Nennung im Impressum. Aber wenn Du Dich angesprochen fühlst, melde Dich bitte!

Gassenhunde ist kein Oldschool-Rollenspiel sondern ein regelleichtes trad, wenn man es labeln möchte. Ein leicht zu leitended Start-Abenteuer bekommt ihr von mir dazu.

Ich freue mich über Nachrichten,

-Seba

Kritischer Fehlschlag · Download: Slumdogs – schnelles Cyberpunk mit Würfelpools
More from Kritischer Fehlschlag
#Cyberpunk#DD#DIY

Namen für Rollenspielfiguren finden und Spaß dabei haben

Ruhm ist die Summe der Missverständnisse, die sich um einen Namen sammeln.
– Rainer Maria Rilke

Einen Namen für eine Figur im Rollenspiel zu finden – oder eine Figur in einer Geschichte – das scheint viele von uns vor eine enorme Herausforderung zu stellen, wenn ich die sozialen Medien richtig deute. Um ehrlich zu sein, teile ich dieses Problem nicht: Ich denke mir gern Namen aus, was unter anderem daran liegen mag, dass es mir offensichtlich leichter fällt als den vielen Leuten, die sich deswegen eine Menge Stress machen – und dann gibt es „Helmut“, „Siegfried“, „Tusnelda“, „Norbert“, „Legolas“ oder „Legoline“. Ich kenne da ein paar hochverdächtige Personen, deren Rollenspielfiguren immer denselben Namen tragen. Verschwenden wir nicht zu viele Gedanken an diese zwielichtigen Gestalten.

Die Namen von Lokalitäten undGegenständen sind ebenso interessant – gerade Waffen wurden in vielen Kulturen Namen gegeben. Auf einige davon kommen wir gegebenenfalls in einem weiteren Artikel zurück, aber Kulturen können wir hier nicht ignorieren.

Mit der Kultur anfangen

Viele bestehende Spielwelten beschreiben verschiedene Kulturen und wenn du Glück hast, wird die zugehörige ebenso erwähnt – ansonsten kannst du aus bekannte Begriffen entnehmen, wie die Sprache klingen könnte.

Ausschnitt aus dem *Talislanta Atlas & GM Guide* (S. 165):

Vorbildlich ist dieses Beispiel aus dem aktuellen Talislanta Atlas: Es ist klar, warum das beschriebene Volk so spricht wie sie sprechen (es sind die Moorg Wan – ruppige, grobschlächtige nichtmenschliche Sumpfbewohner mit großen Mündern), darüber hinaus gibt es Beispiele für Namen und wie sie gebildet werden. Beispiele sind großartig – die kann man flott stehlen, wenn gerade die freundliche Bäckereifachverkäuferin von nebenan benannt werden muss, die die Spielgruppe spontan zu einer wichtigen NSC erklärten.

  • Sind es weiche, melodisch klingende Ortsnamen oder sind harte, schroffe Wörter?
  • Passt das zur Landschaft und wie die Bevölkerung beschrieben wird?
  • Sind die Bezeichnungen lang oder kurz? Bestehen sie aus einem Wort oder mehr?
  • Fallen dir Vor- oder Nachsilben auf, die öfter vorkommen?
  • Hat deine Figur einen Namen, der zu ihr passt?
  • Wie steht die Figur zu ihrer eigenen Herkunft? Identifiziert sich sich damit? Oder lehnt sie ihre Kultur ganz oder in Teilen ab?

Das Verhältnis der Figur zu ihrem Namen

Wir können mit dem Namen gleich eine Menge Charakterisierung erledigen.

  • Mag die Figur ihren Namen?
  • Verwendet deine Figur ihren Geburtsnamen? Und wenn nicht - warum?
  • Hat sie sich ihren Namen selbst gegeben? Wie kam es dazu?
  • Hat die Figur einen Spitznamen wie Aragorn im Herrn der Ringe, der auch „Streicher“ genannt wird? Woher hat sie ihn? Ist der Spitzname schmeichelhaft, spöttisch, verniedlichend? Ironisch oder direkt?
  • Verwendet die Figur zusätzlich einen Titel oder setzt sie ihn anstelle ihres Namens wie „Inquisitor“ in Dragon Age: Inquisition? Mag sie es, wenn der Titel verwendet wird?

Ein paar Tipps

  • Nimm ein Beispiel aus einer Kultur. Ändere die Vokale, hänge eine Nachsilbe an… oder tausche die Konsonanten gegen andere aus, bis es richtig klingt.
  • Finde Inspiration: Schau dir deine Regale an und schreib dir Wörter auf, die dir gefallen – das müssen nicht unbedingt Namen sein. Es ist ganz egal, welche Art von Regalen es ist, aber Buchregale und Musiksammlungen sind toll. Erstaunlich ergiebig sind unter anderem Gewürzsammlungen.
  • Schreib verschiedene Namen auf einen Zettel, nimm eine Schere, schneide die Wörter in Silbenlange Schnipsel… und (sic!) leg dir einfach ein paar Namen zurecht.
  • Schnapp dir jemand, dem du vertraust und beschreibe deine Figur. Lass jemand anderes den Namen ausdenken. Könnte dir gefallen. Aber stell vorher klar, dass du Inspiration suchst und am Ende das letzte Wort hast.
  • Du könntest "Sprechende Namen" versuchen, die gleich etwas über die Figur sagen, wie "Herr Wurm" für eine unscheinbare, unterwürfige oder stille Person

Quellen

  • Es gibt viele gute Quellen im Internet, allen voran das fabelhafte fantasynamegenerators.com - unter „pop culture“ sind zahlreiche Zufallsgeneratoren für bekannte und teils richtig obskure Spielwelten.
  • Suche nach „Namen“ (oder „Names“ wenn es englische Sachen sind, versteht sich) und dann die Bezeichnung der Spielwelt, zum Beispiel „Glorantha“.
  • Seiten für werdende Eltern, die Namen für ihren Nachwuchs suchen, helfen durchaus auch uns weiter - so etwa Baby-Vornamen.de. Die Top 10 jeder Kategorie überliest du am besten gleich.
  • Bücher wie Matt Finchs Nomicon sind perfekt, Älter ist Gary Gygax’ Extraordinary Book Of Names (geschrieben von Malcolm Bower, nicht Gary!)
    für das ihr aber bitte nicht die exorbitanten Summen zahlen solltet, die für antiquarische Fassungen aufgerufen werden. Ihr findet eine Kopie auf Archive.org. Beide dieser Bücher haben aber eine gewisse Neigung zu „D&D-artiger“ Fantasy, das Book of Names hat aber wie Fantasynamegenerators.com auch Namen aus Kulturen unserer Erde.

Wie findet ihr die perfekten Namen?

#DNDDE#Namen#PnpDE

Hat jemand von euch Lust, mir einen Schurken für Pathfinder 2 auf pathbuilder2e.com/ zu bauen? Ich brauche den auf Stufe 4.

Abstammung ist egal, Geld hat der wie Heu, aber nur Gegenstände, die irgendwie für 4. Stufe angemessen erscheinen (keine Artefakte der 25. Stufe oder so), aber gerne meisterhaftes Diebeswerkzeug, nen Nimmervollen Beutel, ....

Ich bin gerade noch mit Abenteuererstellung dran, brauche nen NSC. Und versuchen kann ich's ja mal. :)

pathbuilder2e.comPathbuilder 2e

Gesetze gegen #Rollenspiel? In #uspol absolut. Ein Texanischer Abgeordneter hat den #FURRIES Act eingebracht: "Forbidding Unlawful Representation of #Roleplaying in Education and Schools" - verbietet absurdes (Menschen dürfen nicht aufs Katzenklo) und harmloses wie Rollenspiel "Tierlaute" oder Katzenohren - #DieSchwarzeKatze #DSK oder #DnD5e #Tabaxi oder #Pathfinder2E Amurrun wären in Schulen strafbar. lgbtqnation.com/2025/03/gop-le #pnpde

Habt ihr Quellen für Rätsel oder Inspiration zu Rätsel für Dungeon im Rollenspiel? Ich hab da ne Idee, die aber durch eher viele zusammenhanglose Rätsel erst einmal versteckt bleiben soll....

Das kann alles sein, von einfachen Wortspielen über Logikrätseln bis zu "finde die 4 Glyphen und bringe sie in den Raum" oder "spiele die Musik, die die Geister singen"....

A Woman's Day: Now available in #SimplifiedChinese!

My new solo #journaling #TTRPG has been localised by Allen J. into Simplified Chinese, bringing it to three languages already.
If you want to translate this set of two four-page roleplaying games, feel free to contact me – I'll be happy about any translations empowering more people to play this game!

#InternationalWomensDay on March 8th!

Habt ihr beim Pen and Paper RPG schon mal eine Runde mit Schlitten, evtl. sogar Hundeschlitten gespielt?


Kann ich nur empfehlen, den das gibt viel zu lachen mit entsprechendem SpielleiterIn und Ausgestaltung. 😀 Ich muss mir endlich mal wieder eine feste Gruppe zum spielen suchen, war vor rund zwei Wochen auf eine zwei Tage Runde eingeladen und das war einfach gut.

#Spielen #PenandPaper #PnP #Rollenspiel #Winter #Schlitten #Hundeschlitten #2025-02-21