dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

170
active users

#Ökosystem

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Auch an Albaniens Küste blüht der #Luxustourismus. Noch faszinieren unberührte #Natur und endlose Strände, doch Investoren wie Jared Kushner drohen, die Küste in eine #Hotel-Landschaft zu verwandeln – und gefährden so das fragile #Ökosystem: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/alba

Foto zeigt die komplett neu angelegte Strandpromenade in Dhermi, Albanien
RiffReporter · Albaniens Küste im Wandel: Naturparadies oder Betonsiedlung?By Katja Trippel
Continued thread

Erst 2023 wurde der Vjosa Wildfluss zum ersten Wildfluss-#Nationalpark Europas erklärt – ein großer Erfolg für den #Naturschutz. Doch das Delta wurde dabei ausgeklammert, und ein geplanter Flughafenbau könnte das empfindliche #Ökosystem gefährden: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/vjos

Flusslandschaft mit Schild: This is the Vjosa river and this place is a national park.
RiffReporter · Der Vjosa Wildfluss Nationalpark: Naturschutz erreicht, Konflikte bleibenBy Sonja Bettel

Artenreiche Wälder binden mehr Kohlendioxid

#Mischwälder, die aus einer Vielzahl verschiedener Baumarten bestehen, können deutlich mehr #Kohlendioxid (#CO2) binden als #Monokulturen. Das belegen Daten aus dem weltweit ältesten Experiment zur tropischen #Baumvielfalt, dem #Sardinilla-Experiment in #Panama. Ein internationales Team unter Leitung des Forstwissenschaftlers Florian Schnabel von der Universität Freiburg konnte zeigen, dass #Wälder, die sich aus fünf Baumarten zusammensetzen, erheblich größere oberirdische #Kohlenstoffspeicher und einen größeren Austausch zwischen ihnen aufweisen als solche, die nur aus einer Baumart bestehen. Die Studie ist im Fachmagazin »Global Change Biology« erschienen.

Zahlreiche ältere Studien hätten zwar bereits darauf hingedeutet, dass eine größere Baumartenvielfalt die #Ökosystem'funktionen von Wäldern verbessert, darunter auch die Bindung von #Kohlenstoff, schreiben die Forscher. Der Effekt habe sich jedoch nur schwer von anderen Faktoren abgrenzen lassen. Zudem seien oft zu junge Baumbestände betrachtet worden. Daher blieb unklar, ob die Ergebnisse auch auf ältere Wälder übertragbar sind. Um diese Frage zu klären, untersuchte das Forschungsteam Daten aus dem Sardinilla-Experiment. Der Forschungswald wurde 2001 auf einer ehemaligen #Weidefläche angelegt und umfasst 22 Versuchsparzellen mit jeweils einer, zwei, drei oder fünf einheimischen Baumarten, die durch das rasche Baumwachstum in den Tropen bereits eine vergleichsweise weit fortgeschrittene Bestandsentwicklung haben.

spektrum.de/news/klimaschutz-a

Spektrum.de · Artenreiche Wälder binden mehr KohlendioxidBy Katharina Menne

Insektenforscher: "Wir verstehen nahezu kein einziges Ökosystem"

Hörren @thoerren ist #Insektenforscher und hat im Jahr 2017 alarmierende Daten veröffentlicht: Innerhalb von knapp drei Jahrzehnten sind 75 % der Insektenbiomasse in deutschen #Naturschutzgebiet'en verlorengegangen. Um die #Insektenbiomasse zu bestimmen, wurde das Gewicht aller #Insekten in Schutzgebieten in den deutschen Bundesländern #NordrheinWestfalen, #RheinlandPfalz und #Brandenburg über einen Zeitraum von knapp 30 Jahren immer wieder gewogen.

"Überall, wo #Totholz beseitigt wird, werden Lebewesen lokal ausgerottet. Diese Arten kehren oft nicht wieder zurück, das ist irreversibel. Dadurch werden die natürlichen Funktionen der #Ökosysteme eingeschränkt. Welche Bedeutung das hat, kann man in den allermeisten Fällen nicht bewerten, weil wir bis heute nahezu kein einziges #Ökosystem verstehen."

derstandard.at/story/300000025

#Biodiversität
#Artensterben
#Wald

DER STANDARD · Insektenforscher: "Wir verstehen nahezu kein einziges Ökosystem"Viele Arten haben keine Bedeutung für den Menschen, sagt Biologe Thomas Hörren. Sterben aber Arten mit einer Schlüsselrolle aus, könnte das problematisch werden

Warum der Wald als Klimaschützer ausfallen wird

Am Dienstag erscheint die große Bestandsaufnahme des deutschen Waldes. Vorliegende Daten macht die Hoffnungen zunichte, mit Hilfe des #Walde's die #Klimaziele erreichen zu können. Zum ersten Mal seit Beginn der Erhebungen kann der #Wald in #Deutschland keinen #Klimaschutz'beitrag als #Kohlenstoffsenke mehr leisten. Im Gegenteil: Deutschlands größtes #Ökosystem ist seit 2017 zu einer Quelle für #Treibhausgasemissionen.

spektrum.de/news/neue-bundeswa