dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

163
active users

#artensterben

3 posts3 participants0 posts today

Turteltauben - Erst gerettet, nun zum Abschuss freigegeben

Erfolgsgeschichten im Kampf gegen das #Artensterben sind selten, diese hier war eine der eindrucksvollsten: Die #Turteltaube drohte in vielen europäischen Ländern zu verschwinden, doch ein von der EU verhängtes #Jagdverbot bewahrte die Art vor dem #Aussterben. In den drei Jahren ohne legale Abschüsse wuchs die Population der Tiere auf eine Größe, die äußerst hoffnungsvoll stimmte.

Doch nun – rechtzeitig zur Ankunft der ersten Turteltauben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten – gibt die Europäische Kommission wieder grünes Licht für den massenhaften Abschuss der Tiere.

🔗 spektrum.de/news/nach-bestands

Spektrum.de · Erst gerettet, nun zum Abschuss freigegebenBy Thomas Krumenacker

Pilze leben größtenteils im Unsichtbaren – im Boden, im Totholz, als winzige Sporen in der Luft oder in enger Partnerschaft mit Pflanzen. Gerade weil sie sich so unauffällig verhalten, werden sie im Artenschutz häufig übersehen. Dabei sind sie für das Funktionieren unserer Ökosysteme unverzichtbar. Die IUCN listet neuerdings 1.300 Pilzarten – 411 gelten als gefährdet oder vom Aussterben bedroht...
#Artensterben

artensterben.de/neue-iucn-rote

>Immer mehr tote und verletzte Igel in deutschen Gärten | National Geographic<

Ein Beispiel für den desastroesen Umgang mit Tier und Natur zeigt sich an den Folgen des Einsatzes von Maehrobotern.

Bis zu 40 % mehr verletzte #Igel landen in Auffangstationen.
Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer - da entgegen den Empfehlungen - Maehroboter auch abends und nachts eingesetzt werden...

#Artensterben #Animalrights #NonHumanRights

nationalgeographic.de/tiere/20

National Geographic · Immer mehr tote und verletzte Igel in deutschen GärtenDie Zahl der Mähroboter in heimischen Gärten steigt kontinuierlich – und mit ihnen die Schnittverletzungen, die Igel durch die kleinen Rasenmäher erlangen. Laut dem Leibniz-IZW ist die Gefahr für die Igel groß: immer mehr der kleinen Tiere sterben an ihren Verletzungen.

Insektenforscher: "Wir verstehen nahezu kein einziges Ökosystem"

Hörren @thoerren ist #Insektenforscher und hat im Jahr 2017 alarmierende Daten veröffentlicht: Innerhalb von knapp drei Jahrzehnten sind 75 % der Insektenbiomasse in deutschen #Naturschutzgebiet'en verlorengegangen. Um die #Insektenbiomasse zu bestimmen, wurde das Gewicht aller #Insekten in Schutzgebieten in den deutschen Bundesländern #NordrheinWestfalen, #RheinlandPfalz und #Brandenburg über einen Zeitraum von knapp 30 Jahren immer wieder gewogen.

"Überall, wo #Totholz beseitigt wird, werden Lebewesen lokal ausgerottet. Diese Arten kehren oft nicht wieder zurück, das ist irreversibel. Dadurch werden die natürlichen Funktionen der #Ökosysteme eingeschränkt. Welche Bedeutung das hat, kann man in den allermeisten Fällen nicht bewerten, weil wir bis heute nahezu kein einziges #Ökosystem verstehen."

derstandard.at/story/300000025

#Biodiversität
#Artensterben
#Wald

DER STANDARD · Insektenforscher: "Wir verstehen nahezu kein einziges Ökosystem"Viele Arten haben keine Bedeutung für den Menschen, sagt Biologe Thomas Hörren. Sterben aber Arten mit einer Schlüsselrolle aus, könnte das problematisch werden

#neuhier
Hallo 🙂 Ich bin Doreen und freue mich, hier zu sein. Ich betreibe die Website artensterben.de, die sich mit in der Neuzeit ausgestorbenen Tieren sowie bedrohten Tierarten beschäftigt. Wenn ihr euch für den Schutz von Tieren interessiert, folgt mir gerne für mehr spannende Inhalte!

artensterben.deArtensterbenAusgestorbene oder ausgerottete Tiere der Neuzeit (etwa ab dem 15. Jahrhundert)

Ich weiß manchen von euch fragen sich warum schreibt der Trottel ständig mit Wörtern wie z.B. Trottel.

Betrachtet es als Lockerungsübung.

Mir ist aufgefallen, dass Posts über #Klima und #Artensterben erstaunlich wenig Interaktion bekommen.

Dabei geht es um unsere Existenz & die des Planeten.

Erwähnt man dagegen das Wort "Trottel" startet die Diskussion.

Wir sind bei Klimakatastrophe und co. hilflos überfordert. Da tut es gut einfachere Ziele zu haben.

Ich glaube aber dass das falsch ist.

#Artensterben stoppen, #Biodiversität schützen !

Dafür reichen wir #Verfassungsbeschwerde ein.

150 Tier- und Pflanzenarten sterben täglich aus, eine Million sind bedroht und auch der Zustand der #Ökosysteme hat sich in den letzten Jahren rasant verschlechtert. Das ist nicht nur für die #Tierwelt und #Natur entsetzlich, sondern hat auch drastische Folgen für uns Menschen: Wenn wir das massive Artensterben nicht schnell stoppen, zerstören wir unsere Lebensgrundlagen.

Ohne #Bestäubung, ohne funktionierende #Süßwasserkreisläufe und ohne neue fruchtbare Bodenschichten ist unsere #Existenz bedroht. Klingt apokalyptisch ? Finden wir auch !

Um das Artensterben zu stoppen, haben wir jetzt Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Wir verklagen damit den Gesetzgeber auf ein umfassendes gesetzliches Naturschutzkonzept. Was wir damit genau erreichen wollen, lesen Sie hier → bund.net/lebensraeume/natursch

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandNaturschutzklage: BUND reicht Verfassungsbeschwerde einBiodiversitätsverlust stoppen: BUND verklagt Gesetzgeber auf besseren Naturschutz.

Das Ende des Homo Weiterso
Auch die Ignoranten spüren, mittlerweile bis zu Hals in Artensterben, Plastikmüll und Klimakatastrophe feststeckend: wir haben es im parasitären Wachstumsrausch gründlich verkackt. „Wir werden uns irgendwie anpassen“ ist dabei das Hoffnungsmantra des Weiterso. Anpassung
cartoons.guido-kuehn.de/das-en
#Deutschland #KLIMA #klimakatastrophe #artensterben #erde #Katastrophe #klima #klimakatastrophe #Mensch #mll #Natur #planet #wachstum

#video #xr #klimawandel #climatechange #gothic #artensterben #science #heatwave #heat #news #rain #forest

Die neuesten Messungen zum #Klima in Kurz-Form auf der Haupt-Bühne der #KlimaFair auf dem Markt in #leipzig Kriminalbiologe Dr. Mark #Benecke schaut sich Wasser- und Luft-Temperaturen an, findet einige Berichte über Wassermassen, wo sie stark stören & erinnert an den ersten #Timeisup -Vortrag, der von den Entwicklungen der letzten Jahren überschnell eingeholt wurde

youtube.com/watch?v=XFw8dlm7tO