dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

166
active users

#wissenschaftskommunikation

1 post1 participant0 posts today

Der Senat von #Berlin will nach Angaben der Direktorin Johanna Sprondel die #Urania schließen - nicht vorübergehend oder zur Sanierung, sondern ganz. Damit würde ein traditionsreicher Ort (seit 1888) der #Wissenschaftskommunikation und öffentlichen Debatte zerstört – ausgerechnet jetzt, wo #Wissenschaft fest in der Öffentlichkeit verankert sein muss. In den USA macht #Trump gerade solche Einrichtungen aus ideologischen Gründen kaputt, bei uns geschieht das aus Ignoranz.

Hamburger Stammtisch Wissenschaftskommunikation am 18.2.: Wir sprechen über die Veränderung der Social Media-Plattformen; mit @melaniebartos und Volker Hahn. Der Stammtisch ist ein offener Kreis von Menschen, die in der Kommunikation von wissenschaftlichen Einrichtungen arbeiten. Initiator:innen sind @Nicola_Wessinghage und ich. Wir freuen uns über Neuzugänge; bei Interesse bitte kurze Nachricht an eine*n von uns. Anmeldung und Infos: linkedin.com/events/socialmedi #hhswk #wissenschaftskommunikation

🌊Bridging #Science and #Policy!🏛️

Zwei spannende Workshop-Tage! Mit >30 Forschenden haben wir diskutiert, wie der Brückenschlag zu politischen Entscheidungsträger:innen gelingt.

Fazit: ➡️ Hohe Motivation, Forschung wirkungsvoll in den politischen Raum zu tragen. ➡️ Großes Interesse an Training im Bereich Science-Policy-Engagement. ➡️ Gemeinsame, institutsübergreifende Handlungsoptionen haben mehr Gewicht.

Danke an alle Teilnehmer:innen!💡

🌍 Hallo Welt! Wir sind #neuhier und haben eine Leidenschaft für Wissen{schaft}spodcasts! 🎙️🔬

📚 In unserem Verzeichnis (wissenschaftspodcasts.de/) sammeln und pflegen wir Podcasts rund um Wissenschaft & Forschung. Hier und in unserem eigenen Podcast halten wir euch über neue Einträge und aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation auf dem Laufenden.

🔎 Du hast einen spannenden Wissenschaftspodcasts Lass es uns wissen! 🚀

wissenschaftspodcasts.dewisspod: ein »Reiseführer« durch die Welt der Wissen{schaft}spodcastsWissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie ...

Ich suche Text zur Philosophie bzw. zu den Leitideen der #Mastodon-Entwicklung. Vor allem interessieren mich Gedanken zu #reblog später umbenannt in #boost, zum Sinn von #hashtags und Überlegungen zur Identität von Mastodon-Autoren und den damit verbundenen Funktionen wie #handle, Profil, Avatar, verifizierter Link usw. Ich las in diesem Zusammenhang auch bei Wikipedia zu Mastodon und kam hier auf die Verweise zur #wissenschaftskommunikation

NEWS! 📣 Das #ScienceVideoCamp2024 vom 15. April gibt's - soweit bei aller Interaktivität möglich - zum Nachschauen im @TIB_AVPortal 👉 av.tib.eu/series/1716/sciencev. 🎦 🍿

Aufzeichnung des von der großartigen Caro Eisentraut moderierten, kurzweiligen Keynote-Gesprächs "Beyond YouTube" zwischen @evawolfangel und @cspannagel sowie mit Statements von @MMagdowski und @frawadi 👉 av.tib.eu/media/63188

Es war ein spannender, intensiver Nachmittag voller #Wissenschaftskommunikation im Videoformat! 🙏

📢 JUBILÄUM! Wir feiern im April 2024 mit euch #10JahreTIB_AVPortal - 10 Jahre Wissenschaft im Videoformat! 🎆 🥳

Die - fortlaufend aktualisierte - Übersicht verschiedenster (partizipativer) Jubiläums-Aktivitäten gibt's unter tib.eu/10jahretibavportal.
Besonderes Highlight am 15. April: das virtuelle #ScienceVideoCamp2024 - events.tib.eu/sciencevideocamp!

Dabei sein und mitmachen lohnt sich. Seid herzlich eingeladen!

#TIB_AVPortal #Wissenschaftsvideos #Wissenschaftskommunikation @tibhannover

#Vorstellung 1/ In-Mind ist ein Projekt der #Wissenschaftskommunikation. Wir ermöglichen Psycholog*innen, ihre Forschungsthemen fundiert, verständlich und unterhaltsam einem interessierten Publikum zu öffnen.

Kern des Projekts sind längere Magazin-Artikel aus allen Bereichen der #Psychologie. Zur Qualitätssicherung durchlaufen diese Artikel ein aufwändiges Begutachtungsverfahren, in welchem andere Expert*innen die Artikel auf wissenschaftliche Korrektheit und Lesbarkeit prüfen.

Hallo zusammen, ich bin vor ein paar Tagen eingezogen - Zeit für eine richtige Einführung, denn ich bin #neuhier. Ich arbeite an #Openscience #Openaccess und #Wissenschaftskommunikation, zu meinen anderen Interessen gehören #Biologie #Hummeln #Physiologie #Thermoregulation - und #Paddeln

Mein erster Eindruck: mir gefällt es hier. Vielen Dank an die alteingesessenen #Fediverse-Bewohner für ein herzliches Willkommen und all eure Hilfe und Geduld!