dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

174
active users

#Helmholtz

0 posts0 participants0 posts today

Vor einiger Zeit veröffentlichte der Leiter der Kommunikation der @helmholtz eine Stellungnahme zur #eXit-Diskussion. Bei Table-Media sprach er sich für den Verbleib von Wissenschaftler:innen auf #X aus, weil ein Rückzug der #WissKomm schaden könnte.
table.media/research/standpunk

Nun, einige Monate später haben wir in den #USA die Situation, dass die Regierung das #Bildungsministerium kaputt sparen will. Für das Institut für #Museen und #Bibliotheken sieht eine Direktive des Präsidenten aus der letzten Woche vor, seine Arbeit soweit wie irgend möglich einzustellen. US-Wissenschaftler:innen sprechen von einem nie dagewesen Angriff auf #Bildung und #Wissenschaft.

Dabei kam die jetzige Regierung mit Hilfe von Wahlmanipulationen zustande, die von der Plattform X betrieben wurden.

Ist es nicht langsam Zeit für einen Gang nach Canossa und die selbstkritische Erkenntnis, dass die eigene Meinung eine Fehleinschätzung war?
Welche Werte der #Helmholtz-Gemeinschaft rechtfertigen den Verbleib auf X?

Table.Media · Warum die Wissenschaftskommunikation X unter Elon Musk noch nicht aufgeben sollte Ein pauschaler „eXit“ könnte der Wissenschaftskommunikation schaden, sagt Helmholtz-Pressesprecher Sebastian Grote. Vieles ist in den vergangenen Wochen Sebastian Grote erklärt, warum ein pauschaler Rückzug aus dem Sozialen Netzwerk X der Wissenschaftskommunikation schaden könnte.

What an amazing start to Day 2 of #IDCC25! 🙌 The paper parallel sessions were truly inspiring (again).

And: we are especially happy that our colleague had the chance to present HMC in a Lightning Talk, sharing how we're paving the way for a Helmholtz #FAIRdata space. 🚀

A huge thank you to everyone for the engaging questions and the interest in our work! If you missed it, don’t worry – her slides will be available on Zenodo soon!

Wir feiern dieses Jahr 30 Jahre #Helmholtz-Gemeinschaft!

Seit drei Jahrzehnten steht Helmholtz für die Suche nach Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit durch fachübergreifende, ambitionierte Spitzenforschung. Von Beginn an einte unsere Forschungszentren eine gemeinsame Vision: durch herausragende Wissenschaft und Innovation die Grenzen des Machbaren immer weiter zu verschieben.

Now elected: New President of the #Helmholtz Association

We are thrilled to announce that Martin Keller, internationally renowned top researcher and research manager, will join Helmholtz next year in November as our new President. With an impressive background in advancing sustainable energy solutions, environmental resilience, and scientific innovation, his leadership is set to further strengthen Helmholtz’s mission: tackling the world’s most pressing challenges through cutting-edge research.

Martin Keller zum neuen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft gewählt

Mit der Wahl von Martin Keller zum neuen #Helmholtz-Präsidenten schließt sich der Senat einstimmig dem ebenfalls einstimmigen Vorschlag der Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2024 an. Der derzeitige Präsident, Otmar D. Wiestler, hat sein Amt 2015 angetreten und scheidet kommendes Jahr satzungsgemäß nach zwei Amtszeiten aus. Martin Kellers Amtszeit beginnt am 1. November 2025.

Wir sind zwar nicht so ganz #NeuHier, aber wir wollen uns hier nochmal für alle (auch neuen) Follower:innen vorstellen: Wir sind die #Helmholtz-Gemeinschaft.

Wir sind eine außeruniversitäre Wissenschaftsorganisation. Unsere 18 Mitgliedszentren forschen in ganz Deutschland größtenteils an naturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Weitere Infos zu uns: helmholtz.de/ (hk)

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForschungszentrenHomeDie Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch