dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

161
active users

#christentum

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@Freiheitsrechte

Ich finde Verbote von Religionen schwierig. Was ist denn die emanzipierte Begründung, warum Frauen Kopftücher tragen wollen?

Meines Wissens war das immer nur ein Unterdrückungsinstrument, aber wenn das falsch ist, klärt mich gerne auf.

Gerichte mögen noch so ungerecht sein, ich bin trotzdem froh, dass dort keine leicht betuchten europäischen Männer an Kreuzen hängen.

Der #Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese #München und #Freising hat vor dem Hintergrund der #DBK-Erklärung „Völkischer #Nationalismus und #Christentum sind unvereinbar“ (dbk.de/themen/erklaerung-zum-v) die Räte-Satzungen aktualisiert: „Ein Katholik oder eine Katholikin, der oder die öffentlich wahrnehmbar menschenverachtend handelt, indem er oder sie Menschen abwertet, herabwürdigt, diffamiert oder bedroht und damit die Glaubwürdigkeit der Kirche beeinträchtigt, ist nicht wählbar.“ Die Feststellung erfolgt auf Antrag des Wahlausschusses durch die zuständige Schiedsstelle (die mich dann natürlich näher interessieren würde). → erzbistum-muenchen.de/news/Dio

Deutsche BischofskonferenzErklärung zum völkischen Nationalismus

OK. Die #CDU hat es getan. Gemeinsam mit der #SPD. Religion ist jetzt ein #Wahlpflichtfach.

taz.de/!6006123

Könnt Ihr Euch noch an #ProReli erinnern? Es gab einen #Volksentscheid und der ist gegen #Religionsunterricht ausgefallen.

de.wikipedia.org/wiki/Volksent

Der CDU/SPD-Senat handelt also explizit gegen den Willen des Volkes.

Sehr schön sind die Abstimmungsergebnisse von damals. Osten bis zu knapp 80% dagegen.

Seitdem haben die Kirchen massiv Mitglieder verloren. Weiß nicht, ob die ehemaligen Kirchenmitglieder Religionsunterricht wollen würden. Vielleicht lehnen sie ja nur die Institution ab.

Übrigens wird in Berlin der Religionsunterricht vom Land bezahlt. D.h. ich und Du und er und sie bezahlen für den Religionsunterricht. Vor diesem Hintergrund fand ich den Religionslehrer besonders lustig, der während Corona einfach den Unterricht einstellte. Auf online hatte der gute Mann keinen Bock. Nicht mal mit Gott im Nacken. Er kommt sicher in die Hölle!

Im Wikipedia-Artikel findet man auch ein Zitat von Walter #Momper: Die Kirche habe bereits dadurch verloren, dass sie „Halbwahrheiten und Unwahrheiten“ verbreitet habe und „rumtrickste“ (Walter Momper).

Ich kann das nur bestätigen. Ich war zu einem Weihnachtsgottesdienst, bei dem der Pfarrer vor einer vollbesetzten Kirche einfach die Unwahrheit über ProReli sagte. Ich konnte mich nur schwer beherrschen. Fast hätte ich Lügner! gerufen. Aber es war Weihnachten ...

Der Pfarrer kommt bestimmt in den Himmel, denn er hat dafür gelogen, dass der Höllen-Religionslehrer in einem Wahlpflichtfach unterrichten darf.

Nur damit es wirklich klar ist: Religionsunterricht gehört überhaupt nicht in die Schule. Und bekennender Religionsunterricht, der von Vertreter*innen der Religionen (christlich, jüdisch, muslimisch) durchgeführt wird, schon gar nicht. Die ganze Kultur, die an den Religionen dranhängt aber sehr wohl. Das kann dann bei #Ethik, #Philosophie und #Kunst behandelt werden.

Meine Kinder waren in der #Kirche beim Konfirmandenunterricht. Wer das will, soll das machen. Und dafür #Kirchensteuer bezahlen.

Replied in thread

@mina

#Geschichte #KaiserKonstantin #Kalender

(5/n)

...not a single nation where the custom -"abstention from work on the seventh day” was not propagated |6: 120].

Und dann erfolgte im 4. Jh. n. Chr. die Kodifzierung:

"Bereits am 3. März 321 erklärte der römische #KaiserKonstantin den siebten Tage der Woche zum allgemeinen Tag der Arbeitsruhe" 3):

"...befiehlt er in einem für das #Christentum und seinen Wochenrhythmus wichtigen Edikt, dass "am Tag...

3)
ekd.de/am-siebten-tage-sollst-

www.ekd.deAm siebten Tage sollst du ruhen ...Vor 1.700 Jahren machte Kaiser Konstantin den Sonntag zum gesetzlich geschützten Ruhetag. Seither gilt er als Tag für Religion, Geselligkeit und das süße Nichtstun. Doch ist der