DORA, SPACE, DevEx, DX Core 4:
Key metrics of and casual thoughts on four engineering productivity frameworks.
Startschuss für DORA: Jetzt zählt´s!
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) gilt ab dem 17.01.2025: Ab sofort müssen Finanzinstitute mit einer Überprüfung der Einhaltung der DORA-Anforderungen durch die Aufsichtsbehörden rechnen.
Nun stehen viele Institute vor zwei Herausforderungen: Wer jetzt noch offene Flanken hat, will diese effizient schließen.
Sobald erste Prüfungsergebnisse vorliegen, muss mit pragmatischen Lösungen reagiert werden.
Unsere Themenexperten helfen ins Ziel: Wir unterstützen bei der Erfüllung offener Anforderungen und setzen gemeinsam passende, risikoorientierte Maßnahmen um.
Wir bewerten die Prüfungsergebnisse und entwickeln praktische Lösungen, mit denen Lücken schnell und effektiv geschlossen werden.
Mehr zu unseren interdisziplinären Beratungsleistungen im Kontext von DORA: https://www.hisolutions.com/dora
My privacy, security, and data exfiltration analysis (impact assessment) of web browser features allowing background data synchronisation. Does it increase the risk surface? Bonus: another tool in red-teaming (or something)? #GDPR #DORA #ePrivacy #NIS https://blog.lukaszolejnik.com/privacy-security-and-exfiltration-via-background-sync-api/
Unser neuer #BCM-Newsletter mit aktuellen Informationen und Stories zum Business Continuity & Crisis Management ist online! Die Top-Themen:
The BCI Reports 2024:
- Horizon Scan Report 2024: Herausforderungen für Unternehmen
- #Resilience Framework: Leitlinien für langfristige #Widerstandsfähigkeit
- Crisis Management Report 2024: Bedeutung von #Krisenmanagement
Wissenswerte Beiträge zu aktuellen Regulatorik-Themen wie #NIS2 und #DORA
Déjà-vu? Angriffe auf Krankenhäuser: A Never Ending Story
#Cyberattacke legt größten börsennotierten Wasserdienstleister der USA lahm
Jetzt lesen https://www.hisolutions.com/detail/bcm-news-2024-11
Ähm.
Kennt sich jemand mit europäischen Verordnungen aus? Ich habe einen Übersetzungsfehler in der #DORA gefunden. Einen, bei dem ich die Herkunft im englischen Text nachvollziehen kann und vmtl. den Werdegang erklären kann.
Wie kann ich so etwas melden?
𝗞𝗻𝗼𝘄-𝗵𝗼𝘄 𝘁𝗼 𝗴𝗼: 𝗥𝗲𝗴𝘂𝗹𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗸 𝗾𝘂𝗼 𝘃𝗮𝗱𝗶𝘀? 𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲
Die aktuelle Regulatorik stellt die Sicherheit von Organisationen an die erste Stelle. Allerdings steigt durch NIS2, DORA und Co. die damit verbundene Komplexität rasant an.
In vier Vorträgen beim Wissensfrühstück in Berlin zeigten wir den Status Quo der aktuellen Regulatorik, die Grenzen, aber auch mögliche Chancen auf, die damit einhergehen. Dazu wagten wir einen Ausblick auf mögliche zukünftige Regularien:
Regulatorik, quo vadis?
Ausblick und Hilfsmittel in einer komplexen Welt https://www.youtube.com/watch?v=8hBolnvEiqw&t=1651s
Wenn alles kompliziert wird, mache es einfach – Lean BCM
https://www.youtube.com/watch?v=bl1Cv1cDQRo
Abhängig, aber nicht machtlos – SCCM und Third Party Risk Management
https://www.youtube.com/watch?v=JSKW0wGf6B0
Nur ein zahnloser Papiertiger? Üben und Testen bringt die Antwort
https://www.youtube.com/watch?v=rGBwPUsUr9s
Weitere Infos zum Wissensfrühstück Regulatorik: https://www.hisolutions.com/detail/knowhow-regualtorik
From the ar(t)chive…
Toy modeling for a Dora the Explorer heart-shaped plant pot gadget, made in 2013 (final product shown).
𝗞𝗻𝗼𝘄-𝗵𝗼𝘄 𝘁𝗼 𝗴𝗼: 𝗥𝗲𝗴𝘂𝗹𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗸 𝗾𝘂𝗼 𝘃𝗮𝗱𝗶𝘀?
Jetzt anmelden und einen der letzten freien Plätze sichern: Am 25.09.2024 findet unser Wissensfrühstück zum Thema Regulatorik in der Berliner Zentrale von @hisolutions statt. In vier spannenden Fachvorträgen beleuchten wir die komplexen Herausforderungen, die #NIS2 #DORA und andere Regularien für Unternehmen bedeuten – und wagen einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei. Los geht´s ab 09:30 mit Kaffee und Snacks. Im Anschluss an die Vorträge ist Gelegenheit für Fragen und fachlichen Austausch beim Fingerfood-Lunch. ️
Weitere Infos zum Programm + Anmeldung: https://www.hisolutions.com/knowhow-regulatorik
𝗞𝗻𝗼𝘄-𝗵𝗼𝘄 𝘁𝗼 𝗴𝗼: 𝗥𝗲𝗴𝘂𝗹𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗸 𝗾𝘂𝗼 𝘃𝗮𝗱𝗶𝘀?
Am 25.09.2024 findet unser Wissensfrühstück zum Thema Regulatorik in der Berliner Zentrale von @hisolutions statt.
In spannenden Fachvorträgen beleuchtet unser Expertenteam die komplexen Herausforderungen, die NIS2, DORA und andere Regularien für Ihre Organisation bedeuten und wagt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Sie erhalten Hilfsmittel, wie Sie Business Continuity Management auf das Wesentliche reduzieren und damit effizienter arbeiten können – und wie Sie Abhängigkeiten effektiv managen und Risiken im Umgang mit Drittanbietern minimieren.
Finden Sie zudem heraus, wie regelmäßige Übungen und Tests Ihre Sicherheitsstrategien stärken und deren Effektivität unter Beweis stellen.
Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei. Los geht´s ab 09:30 mit Kaffee und Snacks. Im Anschluss an die Vorträge ist Gelegenheit für Fragen und fachlichen Austausch beim Fingerfood-Lunch. Wir freuen uns darauf, Sie beim Know-how to go am 25.09. begrüßen zu können!️
Weitere Infos zum Programm + Anmeldung: https://www.hisolutions.com/knowhow-regulatorik
Dora Season 2 | Official Trailer | Paramount+ | September 13
Season two of DORA, Paramount+'s original animated preschool series, premieres Friday, September 13.
#Dora #Animation #ParamountPlus #OfficialTrailer #Entertainment #Television #TV #Streaming
Unser neuer #BCM-Newsletter mit aktuellen Informationen und Stories zum Business Continuity & Crisis Management ist online! Die Top-Themen:
HiSolutions hilft bei der Umsetzung von #DORA
Neue Einblicke in die Welt der #Resilienz: @THe BCI veröffentlicht Cyber- und Betriebsresilienzberichte 2024
Preisgekrönter #Cyberangriff
#Blackouts – eine weltweit unterschätzte Gefahr?
Sollbruchstelle Dienstleister: Tausende Autohändler auf Abwegen
Medientipps
Jetzt lesen https://www.hisolutions.com/detail/bcm-news-2024-07
#KRITIS Sektor #Finanzen und #Versicherungen
#BaFin veröffentlicht Umsetzungshinweise zu #DORA
"Die meisten beaufsichtigten Unternehmen müssen künftig DORA anwenden. Was bedeutet dies für #Banken und #Versicherer? Das zeigt eine Aufsichtsmitteilung der BaFin zum IT-Risikomanagement und IT-Drittparteienrisikomanagement."
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2024/meldung_2024_07_08_DORAGap.html
𝐀𝐧𝐠𝐫𝐢𝐟𝐟𝐬𝐬𝐢𝐦𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐝𝐫𝐨𝐡𝐮𝐧𝐠𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐑𝐞𝐝-𝐓𝐞𝐚𝐦𝐢𝐧𝐠-𝐓𝐞𝐬𝐭𝐬 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐃𝐎𝐑𝐀 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐈𝐁𝐄𝐑-𝐄𝐔
#DORA fordert nicht nur grundlegende Tests der operationellen #Resilienz bei Unternehmen und Behörden – systemisch relevante Unternehmen sollen sich außerdem bedrohungsorientierten #Penetrationstests unterziehen.
Was für Aufwände dabei zu erwarten sind und inwiefern sich diese projektspezifisch unterscheiden, ist hier in Kurzform von unserem Kollegen beschrieben
Angriffssimulationen und bedrohungsorientierte Red-Teaming-Tests (hisolutions.com)
"Movements afoot, including the Declaration on Research Assessment (#DORA) and the Leiden Manifesto…encourage a move away from citations and other metrics and toward strategies that reward the kind of research culture we want and need. #Universities and governments have a chance to reform their evaluation strategies before things get even worse. They can replace them with the good old-fashioned way of assessing researchers’ work: Reading it."
https://english.elpais.com/science-tech/2024-06-24/scientific-fraud-the-case-of-the-spanish-university-rector-should-prompt-change-to-ranking-system.html
Der neue #Cybersecurity Digest ist online!
Die Themenexperten von HiSolutions haben in der Juni-Ausgabe News aus der Welt der Informationssicherheit für Sie zusammengetragen und bewertet:
Happy Birthday SYN, ACK!
Was ist echt? Was ist falsch?
#DORA kommt und BAIT geht
BMI veröffentlicht Security-Scanner als Open Source
Mehr Bänder, mehr Back-ups!
Wenn der Dienstleister des Dienstleisters die Daten verliert
Seitenkanal des Monats: Laser, die auf Bits schießen
Jetzt lesen + abonnieren https://www.hisolutions.com/detail/digest-juni-2024
Update. These researchers built an #AI system to predict #REF #assessment scores from a range of data points, inc #citation rates. For individual works, the system was not very accurate. But for total institutional scores, it was 99.8%. "Despite this, we are not recommending this solution because in our judgement, its benefits are marginally outweighed by the perverse incentive it would generate for institutions to overvalue journal impact factors."
https://blogs.lse.ac.uk/impactofsocialsciences/2023/01/16/can-artificial-intelligence-assess-the-quality-of-academic-journal-articles-in-the-next-ref/