Kasimir Buhr<p><a href="https://muenchen.social/tags/Gasbohrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gasbohrung</span></a> am <a href="https://muenchen.social/tags/Ammersee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ammersee</span></a>: ein Fall für die Finanzaufsicht</p><p>Der Investor <a href="https://muenchen.social/tags/MCF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MCF</span></a> hatte vollmundig angekündigt, bereits mittels KI einen zweiten Bohrplatz gefunden, Verträge gemacht und entsprechende Unterlagen eingerichtet zu haben. Die Behörden hatten immer widersprochen. Jetzt muss MCF einräumen: das stimmte nicht, die zweite Bohrung findet 2025 nicht mehr statt. Die <a href="https://muenchen.social/tags/Bafin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bafin</span></a> untersucht die Vorgänge jetzt.</p><p><a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/gasbohrungen-am-ammersee-bafin-ueberprueft-kanadischen-rohstoffkonzern-art-1036272" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">abendzeitung-muenchen.de/bayer</span><span class="invisible">n/gasbohrungen-am-ammersee-bafin-ueberprueft-kanadischen-rohstoffkonzern-art-1036272</span></a> <br>(€)</p><p>(1/2)</p>