dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

163
active users

#kryosphare

0 posts0 participants0 posts today

Gletscherbericht: Verfall der österreichischen Gletscher hat sich verstärkt

Die ehrenamtlichen Gletschermesser des Österreichischen Alpenvereins haben für ihren aktuellen #Gletscherbericht 90 Gletscher in Österreich beobachtet oder vermessen: Das #Gletscherhaushaltsjahr 2023/24 verlief extrem gletscherungünstig. Von den 90 Gletschern, an denen 2024 die Änderungstendenz erhoben wurde, blieben nur drei in ihrer Länge unverändert, alle anderen zogen sich zurück. Der mittlere Rückzugsbetrag der 75 sowohl 2023 als auch 2024 vermessenen #Gletscher betrug –24,1 m. Das ist der dritthöchste Wert hinter jenen der Messjahre 2021/22 mit –28,7 m und 2016/17 mit –25,2 m. Knapp dahinter folgt der Vorjahreswert mit –23,9 m. Die Häufung besonders ungünstiger Gletscherjahre im letzten Jahrzehnt ist unübersehbar. Die Hauptursache dafür sind überdurchschnittlich warme Sommer ohne Unterbrechungen der #Schmelzperiode
in Form von wirksamen #Kaltlufteinbrüche'n.

alpenverein.at/portal/news/202

#Alpen
#Österreich
#Klima
#Klimakrise
#Kryosphäre

Jährlich verlieren Gletscher so viel Wasser, dass man Weltbevölkerung 30 Jahre lang versorgen könnte

In den 2010er-Jahren hat der Schwund stark zugenommen, in den #Alpen und #Pyrenäen war er zudem wesentlich größer als in der antarktischen und subantarktischen Region.

Mit Ausnahme der kontinentalen Eisflächen Grönlands und der Antarktis erstreckten sich die #Gletscher dieser Welt über rund 705.200 Quadratkilometer. Doch die Eismassen rund um den Globus schrumpfen zunehmend. Nach den neuesten Erkenntnissen von 35 Teams der Forschungsinitiative Glacier Mass Balance Intercomparison Exercise (#GlaMBIE) haben die Gletscher weltweit seit dem Jahr 2000 rund fünf Prozent ihres Gesamtvolumens verloren.

Hinter dem Durchschnitt verbirgt sich ein beschleunigter Anstieg in der zweiten Hälfte des Untersuchungszeitraums – von 231 Milliarden Tonnen pro Jahr in der ersten Hälfte des Untersuchungszeitraums (2000 bis 2011) auf 314 Milliarden Tonnen in der zweiten Hälfte.

Von 2012 bis 2023 war der Verlust somit um 36 Prozent höher als vom Jahr 2000 bis 2011.

derstandard.at/story/300000025

#Klimakatastrophe
#Kryosphäre

#Tipp

Into the Ice - Expedition in Grönlands kaltes Herz

Eine Entdeckungsreise zu den riesigen Eismassen, die das Leben auf dem Planeten #Erde verändern werden. Eine dokumentarische Geschichte über #Wissenschaft, #Natur und #Abenteuer. Über Wissenschaftler, die ihr Leben der Erforschung des Geheimnisses der Zukunft, die das #Eis in sich birgt, gewidmet haben.

mediandr-a.akamaihd.net/progre

#Klimaforschung
#Grönland
#Klimakatastrophe
#Meeresspiegelanstieg
#Kryosphäre