Gletscherbericht: Verfall der österreichischen Gletscher hat sich verstärkt
Die ehrenamtlichen Gletschermesser des Österreichischen Alpenvereins haben für ihren aktuellen #Gletscherbericht 90 Gletscher in Österreich beobachtet oder vermessen: Das #Gletscherhaushaltsjahr 2023/24 verlief extrem gletscherungünstig. Von den 90 Gletschern, an denen 2024 die Änderungstendenz erhoben wurde, blieben nur drei in ihrer Länge unverändert, alle anderen zogen sich zurück. Der mittlere Rückzugsbetrag der 75 sowohl 2023 als auch 2024 vermessenen #Gletscher betrug –24,1 m. Das ist der dritthöchste Wert hinter jenen der Messjahre 2021/22 mit –28,7 m und 2016/17 mit –25,2 m. Knapp dahinter folgt der Vorjahreswert mit –23,9 m. Die Häufung besonders ungünstiger Gletscherjahre im letzten Jahrzehnt ist unübersehbar. Die Hauptursache dafür sind überdurchschnittlich warme Sommer ohne Unterbrechungen der #Schmelzperiode
in Form von wirksamen #Kaltlufteinbrüche'n.
https://www.alpenverein.at/portal/news/2025/2025_03_07_Gletscherbericht-2023-24.php