dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

160
active users

#insekten

12 posts11 participants2 posts today

#BlumenImAsphalt Heute in einer Friedhofsmauer in #München Haidhausen: Viola odorata, das wohlriechende Veilchen oder März - Veilchen wird seit der Antike aus religiösen und medizinischen Gründen kultiviert. Wie alle heimischen Frühblüher ist das März-Veilchen wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Es ist Raupenfutter für 12 Schmetterlingsarten. (Quelle: @FloraIncognita_DE, Naturadb.de)

#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen Ostersonntag.

Verbesserung des Nahrungsangebots für Für #Wildbienen als Nahrungsquellen empfohlene Stauden
Die von Pollenspezialisten bevorzugten Pflanzenarten sind in der folgenden Liste besonders berücksichtigt.
Diese Liste ist urheberrechtlich geschützt. Sie beruht auf jahrelangen wissenschaftlichen Untersuchungen und darf daher nur unter Angabe der Quelle und ihres Urhebers verbreitet werden. Natürlich kann und soll sie als Grundlage für Staudenpflanzungen dienen, für das sie ja auch erarbeitet wurde.
© Dr. Paul Westrich 2025
Auszug aus www.wildbienen.info – als PDF herunter zu laden.
#Insekten #Biodiversität #Bienen #hummeln #artenschutz
#Wildstauden #Wildblumen #Bienen #biodiversität # #biodiversität #Artenvielfalt
wildbienen.info/artenschutz/na #Wildbienen #westrich #Pollen #oligolektisch #Oligolektie
#Wildbienenfirst!

www.wildbienen.infoVerbesserung des Nahrungsangebots: WildstaudenReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

Düfte kann man noch nicht teilen hier, was manchmal auch von Vorteil ist. Die beiden Großsträucher bzw Kleinbäume auf den Fotos duften beide himmlisch.

Griachalbaum, bei uns heißt die Frucht Griachal daheim. Eine kleine eher runde Pflaume, in dem Fall gelb (gibts auch lila). Schale eher säuerlich und fest, innen süß. Blüht vor dem offenen #Kompost

Gewöhnliche Traubenkirsche, riecht megagut! Auf einem der Blätter eine weibliche Märzhaarmücke. Männchen haben riesige Augen.

Vor vielen Jahren haben die Wolfsmilchgewächse im Garten Einzug gehalten, anfangs aus Bequemlichkeit weil pflegeleicht, inzwischen aus Notwendigkeit wegen Trockenheit.
Sie sind aber auch wichtig für #Insekten und sehen auch noch hübsch aus.
Hier stelle ich die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) vor.
Sie bleibt relativ klein, eher flach und breitet sich kriechend aus ohne aufrdringlich zu werden und kann einfach vermehrt werden.

Das ist ja unfassbar. Ich wusste zwar von dem Moment an als ich in diese kleinen Augen geschaut hab, dass es Nachwuchs meiner geliebten Käferzikaden ist, aber was ist das denn für ein krass futuristischer Panzer!

Continued thread

Kurz mal auf die Lauer gelegt, trotz Rippenfellentzündung, weil ich einfach zu neugierig bin welche Wildbienen da einziehen.

Es sind definitiv Sandbienen. Mit Hilfe der app "Obsidentify" habe ich zu 80 bis 100 prozentiger Sicherheit Exemplare der Arten

- Rotschopfige Sandbiene
- Gewöhnliche Bindensandbiene
- Weisse Bindensandbiene

angetroffen.

In der Natur (zumindest hier) werden solche Flächen immer weniger, damit die Wildbienen die darauf angewiesen sind.

Wundervoll <3