dmv.community is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small regional Mastodon instance for those in the DC, Maryland, and Virginia areas. Local news, commentary, and conversation.

Administered by:

Server stats:

174
active users

#quantum2025

1 post1 participant0 posts today

Warum ist die Raumzeit krumm? Eine künstlerische Reise durch Fragen der Physik

In einer performativen Ausstellung mit Elementen aus den Bereichen Musik, Projektion, Installation und experimenteller Videokunst wenden sich die Künstlerinnen einigen Fragen der Physik zu.

Sneak peek im Bild 👀

Zu den Themenbereichen Licht, Quanten und Gravitation möchten sie dazu einladen Fragen mit verschiedenen Sinnen zu erleben, sie zu untersuchen und über deren unterschiedlichste Erscheinungsformen zu staunen. Vielleicht entwickelt sich auch hier und da eine neue Frage.

ℹ️ quantumfrontiers.de/de/sharing

📅 25. und 26. April

📍 RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover

Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Eröffnung findet um 19:30 Uhr statt. Ab dann ist die performative Ausstellung ca. zwei Stunden geöffnet.

Warum ist die Raumzeit krumm? Eine künstlerische Reise durch Fragen der Physik

In einer performativen Ausstellung mit Elementen aus den Bereichen Musik, Projektion, Installation und experimenteller Videokunst wenden sich die Künstlerinnen einigen Fragen der Physik zu.

Sneak peek im Bild 👀

Zu den Themenbereichen Licht, Quanten und Gravitation möchten sie dazu einladen Fragen mit verschiedenen Sinnen zu erleben, sie zu untersuchen und über deren unterschiedlichste Erscheinungsformen zu staunen. Vielleicht entwickelt sich auch hier und da eine neue Frage.

ℹ️ quantumfrontiers.de/de/sharing

📅 25. und 26. April

📍 RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover

Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Eröffnung findet um 19:30 Uhr statt. Ab dann ist die performative Ausstellung ca. zwei Stunden geöffnet.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen.

Am @mpi_grav und dem Institut für für Gravitationsphysik der @unihannover spielt die Quantenmechanik in Experiment und Theorie seit jeher eine tragende Rolle.

Wir haben für euch eine Seite zusammengestellt, die unsere aktuelle Forschung mit Quanten-Bezug, zugehörige Pressemitteilungen, relevante Artikel in Jahrbüchern der @maxplanckgesellschaft und später auch aktuelle Veranstaltungen zusammenträgt.

Viel Spaß beim Stöbern 📖 aei.mpg.de/quantum2025

Warum ist die Raumzeit krumm? Eine künstlerische Reise durch Fragen der Physik

In einer performativen Ausstellung mit Elementen aus den Bereichen Musik, Projektion, Installation und experimenteller Videokunst wenden sich die Künstlerinnen einigen Fragen der Physik zu.

Zu den Themenbereichen Licht, Quanten und Gravitation möchten sie dazu einladen Fragen mit verschiedenen Sinnen zu erleben, sie zu untersuchen und über deren unterschiedlichste Erscheinungsformen zu staunen. Vielleicht entwickelt sich auch hier und da eine neue Frage.

ℹ️ quantumfrontiers.de/de/sharing

📅 25. und 26. April

📍 RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover

Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Eröffnung findet um 19:30 Uhr statt. Ab dann ist die performative Ausstellung ca. zwei Stunden geöffnet.

Bild: L. Kötter / QuantumFrontiers

Wie sieht ein quantenoptisches Labor von innen aus und wie fängt man darin einzelne Atome mit Lasern? Wie Forschenden das gelingt und wie sie damit spannende Phänomene aus Chemie und Materialwissenschaften erforschen, erfahrt ihr am 19. März 2025 am Max-Planck-Institut für Quantenoptik.

Hier gleich anmelden zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe "MQV-Einblicke": indico.munich-quantum-valley.d

#Quantum2025 #IYQ2025

Die Vereinten Nationen haben 2025 als das internationale Quanten-Jahr ausgerufen. Für Lea Richtmann, Physikerin im Exzellenzcluster QuantumFrontiers, und die Künstlerin Miriam Ebbing willkommener Anlass für ein gemeinsames Projekt.

„Warum ist die Raumzeit krumm – Was du schon immer über (Quanten-)Physik wissen wolltest, aber nicht zu fragen wagtest.“

Sie wollen mit ihrem Team Wissenschaft und Kunst zusammenbringen, sich physikalischen Fragen einmal auf ganze andere Art – in einer künstlerischen Reise – nähern und Denkanstöße geben, um sich weiter mit diesen Themen zu befassen.

In zwei Aufführungen werden verschiedene physikalische Fragen im Fokus akustischer, optischer oder haptischer Kunstinstallationen stehen. Physikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

ℹ️ quantumfrontiers.de/de/sharing

📅 25. und 26. April

📍 RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover

Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Eröffnung findet um 19:30 Uhr statt. Ab dann ist die performative Ausstellung ca. zwei Stunden geöffnet.

Bild: L. Kötter / QuantumFrontiers

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen.

Am @mpi_grav und dem Institut für für Gravitationsphysik der @unihannover spielt die Quantenmechanik in Experiment und Theorie seit jeher eine tragende Rolle.

Wir haben für euch eine Seite zusammengestellt, die unsere aktuelle Forschung mit Quanten-Bezug, zugehörige Pressemitteilungen, relevante Artikel in Jahrbüchern der @maxplanckgesellschaft und später auch aktuelle Veranstaltungen zusammenträgt.

Viel Spaß beim Stöbern: aei.mpg.de/quantum2025

Warum ist die Raumzeit krumm – Was du schon immer über (Quanten-)Physik wissen wolltest, aber nicht zu fragen wagtest.

Der Exzellenzcluster QuantumFrontiers präsentiert im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 ein spannendes Projekt, das Wissenschaft und Kunst zusammenbringt.

ℹ️ quantumfrontiers.de/de/sharing

Aufführungen sind ab Frühjahr 2025 geplant. „Stay tuned“ für weitere Details!

Bild: L. Kötter / QuantumFrontiers

100 Jahre Quantenforschung! Heute beginnt das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie der UN: #Quantum2025 feiert die Errungenschaften der Quantenforschung. Diverse Fraunhofer-Institute arbeiten daran, Quantensysteme fit für vielfältige Anwendungen zu machen. Einen Einblick in die Welt der Quanten und einen Überblick über die quantastischen Forschungsbereiche von Fraunhofer gibt es hier: s.fhg.de/5X78